
Der Startpunkt dieses Projektes bildete eine tropfende Decke und der Einsatz unseres Liechti Tiefbau-Teams mitsamt Saugbagger in einem Garten in Herrliberg. Altersbedingt waren undichte Stellen am übergrünten Dach entstanden. Es mussten in einem ersten Schritt alle groben Defekte behoben und einiges an Platz für die Reparaturen geschafft werden. Um dabei einen Rot-Ahorn nicht zu beschädigen, wurde er für ein ganzes Jahr in unserer hauseigenen Baumschule untergebracht.
Im Herbst darauf konnten wir ihn dann fachgerecht und schonend wieder auf dem Dach einpflanzen.
Schnell merkten die Parteien, dass die Chemie stimmt und die Grundlage für eine weitere Zusammenarbeit geschaffen wurde. So war bereits vor einiger Zeit ein Plan bezüglich eines generellen Umbaus des Gartens gemacht worden. Mit dem Fachwissen der Liechti AG wurde dieser Plan nun konkretisiert und durch gartenbautechnische Details wie Pflanzpläne ergänzt. Die grossen Herausforderungen dabei bildeten die Hanglage des Gartens und die angestrebte harmonische Verwebung von vorhandenen Strukturen auf der Vorderseite des Hauses und neuen Elementen auf der Rückseite. Der entstandene Sitzplatz stellt das Kernelement des neuen Gartens dar und soll zum gemütlichen Beisammensein einladen. Doch auch das steinerne Mauerwerk im schottischen Stil konnte ganz nach Kundenwunsch und mit viel Fachwissen installiert werden und führte sogar zu einem Gewinn an Gartenfläche.
Ursprünglich aufgrund eines Tiefbau-Notfalles nach Herrliberg berufen, wuchs das Projekt also über mehrere Monate hinweg organisch und in enger Zusammenarbeit mit der Bauherrschaft zu einer unserer komplexesten und schönsten Garten-Arbeiten der letzten Jahre heran. Mit 2-3 Mitarbeitenden waren wir insgesamt beinahe vier Monate am Werk und konnten unsere gesamte Erfahrung miteinbringen. Wir bedanken uns an dieser Stelle sehr herzlich bei der Bauherrschaft für das Vertrauen und freuen uns auf den nächsten Auftrag!